smpp
  • Home
  • Über uns
    • Profil
    • Wofür wir stehen
    • Team
    • Geschichte
  • Kompetenzen
    • Für Ihr Unternehmen
    • Für Ihre Organisation
    • Für Ihr Team
    • Für Sie persönlich
  • Seminare
  • Infos & News
  • Netzwerk
    • Verbände
    • Partner
  • Medien
    • Pressebereich
    • Publikationen
  • Kontakt

Für Ihr Team

  • Teamentwicklung / Diversität / Teamcoaching
  • Onboarding
  • Nachwuchsentwicklung / Kompetenzaufbau
  • Organisationsaufstellung
  • Konfliktmoderation

Teamentwicklung / Diversität / Teamcoaching

Teamentwicklung / Diversität / Teamcoaching

Gemeinsam mehr erreichen – mit diesem Motto gilt es Teams zu formen, die meist unterschiedliche Ansätze, Denkweisen und Vorgehensmethoden haben.

Für das Thema Teamentwicklung und Teamcoaching sehen wir modulare Workshops vor, in denen die Phasen der Teamentwicklung anhand praktischer Beispiele aktiv umgesetzt werden.

In heterogenen Teams wird das Thema Diversität erarbeitet, um damit zu praktikablen Lösungen für eine optimierte Zusammenarbeit zu kommen, besonders bei komplexen Problemstellungen.

Soziale Herkunft, Geschlecht, Religion, sexuelle Orientierung, oder Weltanschauung und viele andere Merkmale, in denen sich Menschen voneinander unterscheiden können, gewinnen dabei eine neue Bedeutung für das beste gemeinsame Ergebnis.

Ziel der Neuausrichtung des Teams sollte sein, dass die gemeinsame Leistung die Summe der machbaren Einzelleistungen übersteigt.

Haben Sie Fragen zum Thema?

Kontaktieren Sie uns!

Onboarding

Onboarding – Integration und Mitarbeiterfindung als Erfolgsfaktoren

Besonders wichtig erscheint uns, dass die Unternehmenskultur nur dann von einem – neuen – Mitarbeiter wahrgenommen werden kann, wenn sie in der Bereichs- bzw. Abteilungskultur gelebt wird. Jede Führungskraft sollte sich ihrer Rolle in diesem Prozess bewusst werden und die wirtschaftliche Bedeutung für das Unternehmen erkennen.

Beim Onboarding werden wir Sie mit der systematischen Einführung neuer Mitarbeitern vertraut machen. Hierbei zeigen wir Ihnen, dass neue Mitarbeiter nicht nur im Hinblick auf ihre zukünftigen Aufgaben und die Übernahme ihrer Verantwortung integriert werden sollten, sondern gerade auch die Einbindung in das Team und die gesamte Unternehmenskultur von entscheidender Bedeutung sind.

Die grundsätzliche Einführung einer Systematik des Onboardings erfolgt in Workshops, an denen idealerweise auch Vertreter der Unternehmensleitung bzw. der oberen Führungsebenen teilnehmen sollten. Damit starten wir einen Prozess, dessen Bedeutung im ganzen Unternehmen erkannt wird.

Der Aufwand für die grundsätzliche Einführung ist abhängig von der Gesamtzahl aller Führungskräfte, der Gruppengröße und der individuellen Aufgabenstellung.

Haben Sie Fragen zum Thema?

Kontaktieren Sie uns!

Nachwuchsentwicklung / Kompetenzaufbau

Nachwuchsentwicklung / Kompetenzaufbau

Sind im Team bzw. im Unternehmen genügend Mitarbeiter mit Potenzial für weiterführende Aufgaben vorhanden und können frei werdende Stellen intern optimal besetzt werden?

Ein gezielter Kompetenzaufbau hilft den Verantwortlichen, die Mitarbeiter nach ihrem Potenzial hin zu Führungs- und Leistungsträgern zu entwickeln.

Wir unterstützen diesen Prozess in mehreren Schritten: Potenzialbeurteilung, Förderung von Nachwuchskräften, Karriere- und Nachfolgeplanung und Führungsnachwuchsentwicklung. Jeder dieser Bausteine umfasst mehrere Aspekte, die von uns mit den Personalverantwortlichen im Unternehmen am Bedarf von Bereich, Abteilung und Team ausgerichtet werden.

Durch eine ganzheitliche Betrachtung der Bedürfnisse des Unternehmens können wir mit den Verantwortlichen im Unternehmen einen nachhaltig wirkenden, erfolgreichen Personalentwicklungsprozess implementieren.

Haben Sie Fragen zum Thema?

Kontaktieren Sie uns?

Organisationsaufstellung

Organisationsaufstellung
  • Sie haben das Gefühl, dass in Ihrem Team etwas nicht stimmt?
  • Sie haben es mit Teamevents und Workshops versucht?
  • Sie haben mit jedem Einzelgespräche geführt und Vereinbarungen getroffen?
  • Sie fragen sich, warum bestimmte Kunden abspringen?
  • Sie überlegen, welche Produkte bei welcher Zielgruppe ankommen?

Hier finden wir die Antwort: Wir gestalten mit Ihnen eine Organisationsaufstellung!

Laden Sie uns ein zur Auftragsklärung. Wir schaffen das passende Setting für eine Aufstellung, bei der Sie besser verstehen, welche Beziehungen und Prozesse im Hintergrund wirken.

Uns ist wichtig, dass dabei niemand „verletzt“ wird, deshalb arbeiten wir mit strengen Regeln auf der Basis einer fundierten, zertifizierten Ausbildung, einer mehr als 15jährigen Praxis und der langjährigen betrieblichen Erfahrung unserer Organisationsaufsteller.

Haben Sie Fragen zum Thema?

Kontaktieren Sie uns?

Konfliktmoderation

Konfliktmoderation: Konfliktherde erkennen, Konflikte lösen, Mediation

Konflikte werden oft einseitig und ablehnend betrachtet. Eine offene und konstruktive Konfliktkultur und die Fähigkeit zur wertschätzenden Auseinandersetzung kann für ein Unternehmen oder im Team sehr förderlich sein und zu neuen Lösungen führen.

Bei unterschiedlichen Sichtweisen ist die einseitige Betrachtung von Verhaltensregeln in Konfliktsituationen für die Konfliktbewältigung nicht ausreichend. Entscheidend sind die Annahme und der offene Umgang mit Gefühlen, deren vielfältige Quellen und den daraus resultierenden Handlungsmustern. Erst wenn es gelingt, Ängste und Aggressionen anzusprechen, kann die Konfliktlösung Tiefenwirkung entfalten.

Im Konfliktmanagement werden u.a. folgende Themen behandelt:

  • Umgang mit betrieblichen und zwischenmenschlichen Meinungsverschiedenheiten
  • Externe und interne Quellen der Emotionen
  • Destruktiver und konstruktiver Streit
  • Intervention, Moderation, Klärung und Lösung

Mit Organisationsaufstellungen erzielen wir in diesen Moderationen wesentliche Erkenntnisse über Konfliktbilder und -positionen, sodass wir Fehlinterpretationen weitgehend vermeiden können.

Haben Sie Fragen zum Thema?

Kontaktieren Sie uns?

Schnellnavigation

  • Profil
  • Wofür wir stehen
  • Team
  • Aktuelles
  • Verbände
  • Partner
  • Presse
  • Publikationen
  • Kompetenzen
  • Für Ihr Unternehmen
  • Für Ihre Organisation
  • Für Ihr Team
  • Für Sie persönlich

Kontaktieren Sie uns

  • Curiestraße 2, 70563 Stuttgart
  • (0711) 67 400 – 195
  • beratung@smpp.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
smpp - stefan müller personalperspektiven
Home | Kontakt | Impressum