smpp
  • Home
  • Über uns
    • Profil
    • Wofür wir stehen
    • Team
    • Geschichte
  • Kompetenzen
    • Personalentwicklung / Organisationsentwicklung
    • Karriereberatung / Neuorientierung / Outplacement
    • Psychische Gefährdungsbeurteilung
  • Seminare
  • Infos & News
  • Netzwerk
    • Verbände
    • Partner
  • Medien
    • Pressebereich
    • Publikationen
  • Kontakt

Personalentwicklung / Organisationsentwicklung

  • Potenzialanalyse
  • Drittes Augenpaar in Auswahlprozessen
  • Führungskräfteentwicklung
  • Coaching
  • Konfliktbewältigung
  • Organisationsaufstellung

Potenzialanalyse

Potenzialanalyse

Personalentwicklung wird heute noch häufig als Maßnahme verstanden, Mitarbeiter durch Schulungen, Seminare und Trainings auf eine vorher festgelegte Aufgabe vorzubereiten. Dabei kommt die Überlegung zu kurz, welche Begabungen, Talente und Fähigkeiten als Grundlage der Entwicklungsfähigkeit vorhanden sind und gefördert werden können.

Wir sind der Überzeugung, dass ein Unternehmen zuerst die Potenziale seiner Mitarbeiter betrachten lassen sollte. Mit deren differenzierter Kenntnis wird dem Mitarbeiter die Chance eröffnet, seine Qualitäten voll zu entfalten. Das Unternehmen erhält Zugang zu den besten Ressourcen des Mitarbeiters. Daraus entsteht persönliche Motivation und eine effiziente Organisation, in der die „richtige Person zur richtigen Zeit am richtigen Platz“ wirkt.

Haben Sie Fragen zum Thema?

Kontaktieren Sie uns!

Drittes Augenpaar in Auswahlprozessen

Drittes Augenpaar in Auswahlprozessen

Hat ein Unternehmen eine neue Position zu besetzen – intern oder extern – und entsprechende Maßnahmen der Personalsuche angestoßen, so kristallisiert sich ein enger Bewerberkreis potenzieller Kandidaten heraus. In dieser Phase bringen wir unsere Expertise ein, den Kandidaten einerseits und die aufnehmende Umgebung andererseits sorgfältig zu analysieren. Im Ergebnis stellen wir fest, ob der oder die künftige Mitarbeiter(in) möglichst optimal zur Aufgabe und zu den Vorgesetzten und Kollegen passt. Danach begleiten wir auf Wunsch dessen / deren Integration.

Aus ethischen Grundsätzen und aufgrund zahlreicher für uns und unsere Klienten wertvoller Partnerschaften betätigen wir uns nicht als Headhunter.

Haben Sie Fragen zum Thema?

Kontaktieren Sie uns!

Führungskräfteentwicklung

Führungskräfteentwicklung

Die Entwicklung von Führungskräften durchläuft je nach Ausgangslage, Lebensphase und Charakter des Einzelnen unterschiedliche Phasen. Dazu wirkt der jeweilige betriebliche Bedarf als Katalysator oder Flaschenhals dieser Entwicklung.

Der behutsame Umgang mit dem Ehrgeiz junger Führungskräfte, eine sinnvolle Steuerung einzelner Karrierestufen hinsichtlich Erreichbarkeit und Verweildauer, der Erhalt von „Bodenhaftung“ und die Vermeidung des „Peter-Prinzips“ sind wesentliche Faktoren einer gesunden Führungsstruktur.

Als Begleiter dieser Prozesse bringen wir unsere gesamte Expertise in der Entwicklung von Karrierepfaden (Führungs-, Fach- und Projektlaufbahn) und deren Passung zu persönlichen Profilen ein.

Haben Sie Fragen zum Thema?

Kontaktieren Sie uns!

Coaching

Coaching

Der undifferenzierte Gebrauch des Begriffs Coaching hat dazu geführt, dass die Selektion qualitativ hochwertiger und situationsgerechter Angebote immer schwieriger geworden ist. Wir verstehen Coaching immer zuerst als Prozess einer differenzierten und intensiven Auseinandersetzung mit dem Einzelnen, auf deren Grundlage dann eine individuelle Begleitung erfolgt. Schablonen, pauschale Denkanstöße und verallgemeinernde Handlungsmuster bleiben außen vor.

Der Coachee erfährt persönliche Wertschätzung „so wie er ist“ und erhält konkrete Hilfestellung bei Einsatz und Entfaltung seiner Begabungen, Talente und Fähigkeiten, die im richtigen Kontext zu Stärken werden.

Eine sorgfältige Auftragsklärung und eine klare Zielbestimmung sind für einen erfolgreichen Coaching Prozess unerlässlich. Die Kompetenz unserer Coaches als zertifizierte Organisationsaufsteller ermöglicht zusätzliche Betrachtungen des Umfelds und der Interaktion des Coachees.

Haben Sie Fragen zum Thema?

Kontaktieren Sie uns!

Konfliktbewältigung

Konfliktbewältigung

Zu einem Konflikt gehören immer (mindestens) zwei – diese Binsenweisheit wird im betrieblichen Kontext häufig nicht beachtet. Will man also einen Konflikt wirklich lösen ohne Verlierer, bedarf es der eingehenden Betrachtung aller Beteiligten, ihrer Persönlichkeiten, ihrer Emotionen und ihrer spezifischen Interessen.

Erst dann kann eine Moderation der Konfliktlösung erfolgen, die Aussicht auf beständige Besserung des Arbeitsklimas und der Zusammenarbeit hat.
Die einseitige Darlegung von Verhaltensregeln in Konflikten halten wir nicht für Ziel führend. Entscheidend sind die Annahme und der offene Umgang mit Gefühlen, deren vielfältige Quellen und den daraus resultierenden Handlungsmustern. Erst wenn es gelingt, Ängste und Aggressionen anzusprechen, kann die Konfliktlösung Tiefenwirkung entfalten.

Mit Organisationsaufstellungen erzielen wir in diesen Moderationen wesentliche Erkenntnisse über Konfliktbilder und -positionen, sodass wir Fehlinterpretationen weitgehend vermeiden können.

Haben Sie Fragen zum Thema?

Kontaktieren Sie uns?

Organisationsaufstellung

Organisationsaufstellung

Sie haben das Gefühl, dass in Ihrem Team etwas nicht stimmt?
Sie haben es mit Teamevents und Workshops versucht?
Sie haben mit jedem Einzelgespräche geführt und Vereinbarungen getroffen?
Sie fragen sich, warum bestimmte Kunden abspringen?
Sie überlegen, welche Produkte bei welcher Zielgruppe ankommen?

Für den Aufbau einer Organisation, für Teamentwicklung und Konfliktlösung, für die Marktforschung oder die Frage der Beziehung zum Kunden gibt es viele analytisch-systematische Methoden und Vorgehensweisen. Dass wir dann doch immer wieder von der Wirklichkeit überrascht werden, liegt in hohem Maße an Emotionen und ihren Quellen jenseits des sogenannten „gesunden Menschenverstands“. Anders gesagt: Die Empfindungen des Einzelnen durchkreuzen unsere Annahmen.

Gibt es eine Methode, sich den Beziehungen im betrieblichen Kontext auf andere Weise zu nähern? Gibt es eine Möglichkeit zu sehen, wie wir wirklich zueinander stehen? Und mit welchen Auswirkungen auf die Zusammenarbeit mit den Vorgesetzten, Kollegen und Mitarbeitern oder unseren Kunden und Lieferanten? Wie können wir das wirkliche Problem, die Frage hinter der Frage, erkennen?

Hier finden wir die Antwort: Wir gestalten mit Ihnen eine Organisationsaufstellung!

Laden Sie uns ein zur Auftragsklärung. Wir schaffen das passende Setting für eine Aufstellung, bei der Sie besser verstehen, welche Beziehungen und Prozesse im Hintergrund wirken. Uns ist wichtig, dass dabei niemand „verletzt“ wird, deshalb arbeiten wir mit strengen Regeln auf der Basis einer fundierten, zertifizierten Ausbildung, einer mehr als 15jährigen Praxis und der langjährigen betrieblichen Erfahrung unserer Organisationsaufsteller.

Sie haben ein Anliegen? Besprechen Sie es jetzt mit uns. Hier finden Sie die Ansprechpartner dafür:

Sabine Müller, sabine.mueller@smpp.de, Tel. 0171-7526073
Stefan Müller, stefan.mueller@smpp.de, Tel. 0170-3417177

Haben Sie Fragen zum Thema?

Kontaktieren Sie uns!

Schnellnavigation

  • Daten & Fakten
  • Kompetenzen & Werte
  • Team
  • Aktuelles
  • Verbände
  • Partner
  • Presse
  • Publikationen
  • Beratungsangebot
  • Personal- & Orga-
    nisationsentwicklung
  • Personalstrategie
    Personalmanagement
  • Karriereberatung
    Neuorientierung
    Outplacement
  • Mobile Beratung

Kontaktieren Sie uns

  • Curiestraße 2, 70563 Stuttgart
  • (0711) 67 400 – 195
  • beratung@smpp.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
smpp - stefan müller personalperspektiven
Home | Kontakt | Impressum